Was kommt?

Der Aachener Geschichtsverein e.V. bietet Ihnen mit Vorträgen und Exkursionen unterschiedlicher Länge von und mit Expert*innen regelmäßig Gelegenheit zu Streifzügen durch die Aachener Stadtgeschichte. Termine, Orte und Teilnahmemodalitäten des aktuellen Sommer- bzw. Winterprogrammes finden Sie hier – ebenso wie Hinweise auf weitere stadthistorisch interessante Veranstaltungen in der Region.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Aachener Außenbeziehungen im Holländischen Krieg 1672-1679

30. November 2023 @ 19:00 - 21:00

Treffpunkt: Rosfabrik, Generali

 

Der Holländische Krieg (1672-1679) begann als „Rachefeldzug“ König Ludwigs XIV. von Frankreich gegen die Republik der Vereinigten Niederlande, weitete sich aber schon nach kurzer Zeit zu einem europaweit ausgetragenen Konflikt aus, an dem auch die Großmächte Spanien, Schweden und nicht zuletzt auch Kaiser und Reich beteiligt waren. Durch die Einnahme der Festung Maastrichts im Jahr 1673 durch französische Truppen unter der Führung des Sonnenkönigs kam das Kriegsgeschehen in die unmittelbare Nachbarschaft der Reichsstadt Aachen. Wie gestalteten sich die Beziehungen der Aachener zu ihren neuen Nachbarn? Welche Auswirkungen hatte dies für die Bewohner von Stadt und Umland? Wer waren die wichtigsten beteiligten Akteure? Mit diesen – und anderen Fragen – befasst sich der Vortrag auf Grundlage der zuletzt in den Beiheften der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins erschienenen Dissertation des Referenten „Kaiserstadt und Sonnenkönig. Die Außenbeziehungen des Reichsstadt Aachen mit Frankreich während des Holländischen Kriegs 1672-1679“.

Details

Datum:
30. November 2023
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Rosfabrik
Rosstraße 9 - 13
Aachen, 52064
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Dr. Florian Obrecht