Logo des AGV

Archiv


Chronologisch geordnetes Artikel-Archiv der Website des Aachener Geschichtsvereins e.v.

3/2023
14.03.1923 - das Krisenjahr nicht nur für Aachen
1/2023
29.01.Aachen und Louis XIV
29.01.Aachen und die Gegenkönige
12/2022
23.12.Im Januar 2023 - ein Vortrag zu den Normannen an Rhein und Maas
11/2022
28.11.Der Museumsverein und der Geschichtsverein haben den Autor des Buches "Das Palais Cassalette und die Baukultur der Aachener Stadthäuser" zum Vortrag eingeladen.
17.11.Archäologischer Bericht
04.11.Der Denkmalbericht 2022
9/2022
25.09.Aus Aachens Stadtbezirk Laurensberg
21.09.Das Winterprogramm 2022/23
8/2022
26.08.Führung durch die Rosfabrik am Denkmaltag und vor unserer Mitgliederversammlung
26.08.Kinderaugen - der Geschichtsverein bietet nun auch Veranstaltungen von Kindern für Kinder an.
26.08.Neuerungen bei den Vorträgen ab dem Winterprogramm 2022/2023
6/2022
17.06.Die Homepage des Aachener Geschichtsvereins wird neu gestaltet.
12.06.27. Juli 2022, Programmänderung: Melaten und Karlsgarten statt Universitätsklinikum
4/2022
14.04.31. August 2022, Aachens historische Friedhöfe: der Waldfriedhof
14.04.10. August 2022: Das Glas des Aachener Münsters
14.04.13. Juli 2022: die aktuelle Ausstellung im Centre Charlemagne
14.04.Juni 2022: Der Historische Ortskern von Kornelimünster nach dem Hochwasser
14.04.Mai 2022: Karls Thron?
14.04.Das Sommerprogramm 2022
3/2022
02.03.Der Märzvortrag gilt der Propagierung heimischer Produkte im III. Reich
2/2022
11.02.Der Februar-Vortrag 2022 muss ausfallen.
1/2022
13.01.Änderungen beim Januar-Vortrag 2022
11/2021
04.11.Archäologischer Bericht für die Jahre 2019-2020
10/2021
13.10.Am 1. Oktober 2021 konnten endlich die überfälligen Wahlen nachgeholt werden.
9/2021
20.09.Veranstaltungen im Herbst und Winter und die COVID19-Pandemie
03.09.Der Bahnstreikt trifft auch uns.
8/2021
13.08.Die Veranstaltungen aus Anlass der Krönung Karls V. vor 500 Jahren
13.08.Veranstaltungen im Winterhalbjahr 2021/2022
7/2021
07.07.Rundgang um die RWTH-Gebäude am Templergraben mit Prof. Pohle
07.07.Wir werden die Führung mit Dr. Holger Dux nachholen.
07.07.Wir werden die Führung in Kornelimünster mit Dr. Lothar Stresius nachholen.
6/2021
03.06.Archäologische Altstadtführung mit Andreas Schaub
3/2021
29.03.Sommerprogramm 2021
29.03.ordentliche Mitgliederversammlung
17.03.Der erste virtuelle Vortrag vor dem Aachener Geschichtsverein galt der ältesten Geschichte
05.03.Das Winterhalbjahr mit einem reichhaltigen und ehrgeizigen Programm geht ohne öffentliche Veranstaltung zuende.
2/2021
14.02.Der Februar-Vortrag 2021 vor dem Geschichtsverein muss leider abgesagt werden:
1/2021
13.01.ZAGV - Band 121/122 (2020/2021) wird ab Februar 2021 ausgeliefert.
06.01.Der Januar-Vortrag 2021 vor dem Geschichtsverein muss leider abgesagt werden:
12/2020
16.12.DIGITALE LIVE-TOUR DURCH DIE AUSSTELLUNG „DER GEKAUFTE KAISER – DIE KRÖNUNG KARLS V. UND DER WANDEL DER WELT“
11/2020
27.11.Die Fortschreibung der Corona-Regelungen zwingt uns zur Absage von Veranstaltungen.
08.11.Veranstaltungen des Geschichtsvereins und die Infektionsgefahr durch den COVID 19 - Virus
02.11.Seuchen und ihre Geschichte
8/2020
15.08.Das gesamte Programm für das Winterhalbjahr 2020/2021 muss(te) ausfallen.
7/2020
23.07.Besichtigung des jüdischen Friedhofs an der Lütticher Strasse
5/2020
05.05.Auch die gemeinsame Busfahrt nach Utrecht mit den Burtscheidern ist abgesagt
03.05.Colloquium 1150 Jahre St. Salvator, St. Sebastian und St. Laurentius
03.05.Busexkursion nach Prüm-Münstereifel
03.05.Rundgang zur Geschichte der RWTH mit Prof. Pohle
03.05.Die Corona-Pandemie verlangt auch noch im Mai Einschränkungen
3/2020
17.03.Auch unsere Mitgliederversammlung kann nicht wie geplant stattfinden.
12.03.Die Covid 19 - Epidemie gefährdet auch uns.
11.03.Der Geschichtsverein für das Bistum Aachen sagt Mitgliederversammlung ab.
2/2020
15.02.72 Grad
12.02.Eine Aachener Mission an den Hof des Sonnenkönigs
1/2020
20.01.Im Vorfeld der Krönung Karls V.
12/2019
24.12.Im Januar 2020 ein Vortrag über einen weniger bekannten Enkel Karls des Großen
11/2019
20.11.Nun auch auf halber Strecke zwischen Aachen und Sinzig historische Infotafeln
10.11.21. Oktober 1944 - 75 Jahre Kriegsende in Aachen
10/2019
17.10.Vor 75 Jahren Kriegsende in Aachen
9/2019
23.09.Am Vorabend des 150. Jahrestag der Eröffnung des Betriebs der RWTH ein Vortrag zum Hochschulsport
23.09.Aktuelle Aachener Denkmalpflege - ein Rückblick auf das vergangene Jahr
23.09.Der archäologische Bericht steht wieder am Beginn des Winterhalbjahres.
23.09.Das Winterprogramm 2019/2020
7/2019
10.07.Bergbaugeschichte und die Zukunft der Energiegewinnung
10.07.Friedhöfe Vaalserstraße Teil 3
6/2019
25.06.Wissenschaftspreis für eine medizingeschichtliche Gemeinschaftsarbeit aus Aachen
12.06.Broschüre zur Wollroute in der Euregio Maas-Rhein erschienen.
5/2019
19.05.Die Busexkursion 2019 geht wieder in die Ardennen.
19.05.Aachens Fluß - die Pau
11.05.Abtei Mariawald und Heimbach
10.05.Der Heemkundekring Sankt Tolbert Vaals hat einen Rundgang durch das jüdische Vaals eingerichtet.
02.05.Dr. phil. Thomas R. Kraus starb überraschend im Anschluß an unsere Mitgliederversammlung 2019.
4/2019
19.04.Nachholung der ausgefallenen Januar-Veranstaltung
3/2019
22.03.Denkmalpflegebericht 2017 - 2018
22.03.Veranstaltungen im Sommer 2019
11.03."Wir Nachkriegskinder" wird Thema für das Centre Charlemagne, das Couven- und das Zeitungsmuseum
04.03.Zur Geschichte des Galmeiabbaus in Kelmis
1/2019
28.01.Ein Vortrag zur Medizingeschichte des 20. Jh.
28.01.Aachens Sondergerichte 1940-45
22.01.Der Abt am Tisch des Königs
12/2018
14.12.Herrschersiegel als Thema im traditionellen Monat zur karolingischen, Königs- und Reichsgeschichte
11/2018
24.11.Mit der Schließung der letzten Gruben ist der Steinkohlebergbau bald nur noch Geschichte.
12.11.Verschenken Sie doch einfach Band 5 der Stadtgeschichte Aachens zu Weihnachten!
10/2018
27.10.Studieren in der NS-Zeit
18.10.10 Jahre neue Stadtarchäologie
01.10.Archäologischer Bericht für 2017/18
01.10.Veranstaltungen im Winterhalbjahr 2018/2019
4/2018
05.04.Burtscheid 1018-2018, Führung anläßlich der ältesten Urkunde des Stadtarchivs
05.04.Nach dem Westfriedhof I in 2017 besuchen wir 2018 den Westfriedhof II.
05.04.Dem Maler Goebbels und seiner Ausmalung der Klosterkirche von Rolduc sind die Veranstaltungen im Juli 2018 gewidmet.
05.04.Für die Fahrt im Juni 2018 nach Flandern bitte möglichst jetzt schon anmelden.
05.04.Im Mai 2018 widmen wir uns dem Thema des Bergbaus in Kelmis
3/2018
22.03.Projekt "Digitalisierung der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAGV)"
22.03.Mitgliederversammlung 2018
22.03.Im Sommer erscheint der Band „Zehn Jahre Stadtarchäologie in Aachen“
22.03.Veranstaltungen im Sommer 2018
09.03.Mit der Schenkung Erzbischofs Engelbert I. von Köln an die Kanoniker der Aachener Marienstiftes wird die Pfarre St. Laurentius erstmals urkundlich erwähnt.
2/2018
24.02.Burtscheid 1018
1/2018
20.01.Reformationgeschichte
20.01.Der Februar-Vortrag fällt aus.
04.01.Der Vortrag im Kulturprogramm der Fa. Montanus über Archäologie im November ´17
12/2017
11.12.Wieder ein karolingisches Thema im Umfeld des Karlsfestes
11.12.Aachener Straßennamen in der NS-Zeit
05.12.Einen interaktiven Adventskalender mit Motiven zur Aachengeschichte
11/2017
24.11.Neue Info-Broschüre des Stadtarchivs
21.11.Der Herzog-Limburg-Pfad
18.11.Auch dem Denkmalbericht
10.11.November 1944, langsam beginnt eine neue Ordnung im von den Alliierten besetzten Deutschland
10/2017
22.10.Riesenandrang bei der Eröffnung der Ausstellung von "Bier & Wir"
20.10.Oecher im 17. und 18. Jh. auf exotischen Segeltörns
9/2017
25.09.Das Winterprogramm 2017 startet wieder mit dem Archäologischen Bericht
25.09.Das Winterprogramm 2017/2018
8/2017
15.08.Aachen - Ausgangspunkt des ersten grenzüberschreitenden Schienenverkehrs
15.08.Römisches Aachen
4/2017
04.04.Im September 2017 besucht der AGV Tongeren.
04.04.Der Aachener Westfriedhof I
04.04.Im Juli 2017 zum Thermenmuseum in Heerlen
04.04.Ziel der Mai-Exkursion ist Kleve
04.04.Das Sommerprogramm 2017 beginnt mit einer Stadtführung.
04.04.Sommerprogramm 2017
04.04.Mitgliederversammlung 2017
3/2017
12.03.Nach wem wurde die Ritter-Chorusstraße benannt?
2/2017
28.02.Die Störungen auf unserer Seite sollen
20.02.Der Leiter des Stadtarchivs hält den Märzvortrag vor dem AGV.
19.02.Karl der Große und die Ballade von den Aachener Bahnhöfen
18.02.Aktive des Arbeitskreises Archäologie haben Feldbegehungen im Aachener Umland aufgenommen.
11.02.Was war das Sensationelle am Fund der Beneficiariersteine
04.02.Ein Stück Aachener Geschichte ist einfach weg.
1/2017
22.01.Auch der Geschichtsverein thematisiert die Reformation,
12/2016
15.12.Den traditionellen "Karolinger-Vortrag" im Januar
04.12.Jüdische Textilindustrielle auch in Aachen Opfer der NS-Rassepolitik
11/2016
16.11.Melaten, das Aachener Aussätzigen-Haus, war schon immer im Fokus der Stadtgeschichte.
03.11.Das alljährliche Gedenken an die Kriegstoten
10/2016
29.10.Beim Novembervortrag können wir auf 10 Jahre neue Stadtarchäologie zurück blicken.
29.10.Ausstellung mit Originalen und Faksimiles
21.10.Trauriges Ende eines Museums
19.10.Neue Publikation zum aktuellen Forschungsstand der Aachener Pfalz
11.10.Während der Tage der Archäologie in den Niederlanden 2016
9/2016
28.09.Den erste Vortrag im Winterhalbjahr hält am 28. Oktober
23.09.Winterprogramm 2016/2017
8/2016
26.08.Kreuze - Kennzeichen einer traditionell katholischen Landschaft
6/2016
25.06.111 Jahre - ein wahrhaft jeckes Alter - oder ?
23.06.Das Bild Johann Joseph Couvens
13.06.Auch 2016 wieder Radeln auf den Spuren der Aachener Geschichte
10.06.Die Copso - Karte von Stadt und Reich Aachen (1777) ist Archivalie des Monats Juni 2016.
5/2016
18.05.Band 117/118 der ZAGV
18.05.200 Jahre Neutral Moresnet
12.05.Zum dritten Male: Vortrag zum jüngsten Inschriftenstein
10.05.Ein neuer Luftbildband
10.05.Karl im Diskurs
4/2016
29.04.Aachen - wie groß?
17.04.Archäologe und Althistoriker sprechen von einem sensationellen Fund.
04.04.Telefonnummer des Aachener Geschichtsvereins
3/2016
11.03.Lousberg und Kurpark
11.03.Essen und Essen-Werden
11.03.Die Juli - Fahrt geht wieder mit Herrn Tilger nach Belgien.
11.03.Fahrt über die Maas nach Thorn
11.03.Besuch des Stadtarchivs Aachen
11.03.Erste Veranstaltung des AGV im April 2016
2/2016
23.02.Sommerprogramm 2016
1/2016
19.01.Am 8.1.1166 und am 9.1.1166 wurden den Bürgern der Stadt zwei wichtige Privilegien verliehen.
11.01.Mit der Mitgliederversammlung schließt der AGV das Winterprogramm ab.
11.01.Der Vortrag im März 2016 erinnert an den staatlichen Umbruch vor zwei Jahrhunderten.
11.01.Nach Karneval gibt es einen Vortrag zur Geschichte der Textilindustrie.
09.01.Wiederaufbau verlorenen Erbgutes
08.01.Neues vom Stadtarchiv Aachen
11/2015
26.11.Der Januar - Vortrag 2016
13.11.Der Novembervortrag des Jahres 2015
01.11.Geschichte des Vereins
01.11.
10/2015
19.10.Ausstellung "600 Jahre Kirche im Dorf"
04.10.Die reichstädtische Gerichtsbarkeit Aachens (Teil II)
04.10.Die reichsstädtische Gerichtsbarkeit Aachens (Teil I)
9/2015
10.09.Den Auftakt unserer Veranstaltungen im Winterhalbjahr macht wieder der Archäologische Bericht
09.09.Das Winterprogramm 2015/2016 wird in diesen Tagen versandt.
05.09.Band 3.2 der Aachener Stadtgeschichte ist im November 2015 erschienen.
7/2015
03.07.Im September hat der Geschichtsverein versteckte Kostbarkeiten zwischen Aachen und Roermond als Ziel.
03.07.Der Geschichtsverein besucht die Kulturhauptstadt Europas
6/2015
13.06.Der Aachener Fahrradsommer 2015 führt in einem weiten Bogen durch das Münsterländchen ..
5/2015
23.05.Im Juni 2015 besucht der AGV Kornelimünster
20.05.Besichtigung von Tuchwerk e.V.
4/2015
22.04.Die Organe des Geschichtsvereins (Stand 10/2021)
22.04.Wissenschaftlicher Ausschuss (Stand 2017)
17.04.Die Mitgliederversammlung 2015 hatte die Wahl
12.04.Anwaltschreiben aus Köln als Beweisstück für die Kapitulation im Bunker Rütscherstraße
3/2015
13.03.Der Sommer 2015 kündigt sich an
02.03.Die Mitgliederversammlung des AGV findet am
02.03.Über das Aufblühen und den Untergang der Hüttenwerke Rothe Erde
2/2015
01.02.Koning Willem I / König Wilhelm I.
1/2015
16.01.Museumsfest im Centre Charlemagne
02.01.Vor 200 Jahren entstanden die modernen Nationalstaaten am Dreiländereck: Belgien, die Niederlande und Preußen.
11/2014
05.11.Im November wird der Opfer der Kriege gedacht.
10/2014
06.10.An Aachens Oberbürgermeister Franz Oppenhoff
06.10.Die Landgerichtspäsidenten von Aachen
06.10.Die Justizvollzugsanstalten und Justizbauten zu Aachen
01.10.Nicht ganz so groß wie der Limes ..
01.10.Ein Bericht über einen Besuch im kriegszerstörten Aachen
9/2014
22.09.Der Archäologische Bericht
15.09.Die Termine des Winterhalbjahres 2014/15
15.09.Der Band 3.1 der Aachener Stadtgeschichte ist erschienen.
7/2014
26.07.Auch in Aachen wurde der bevorstehende I. Weltkrieg falsch eingeschätzt.
23.07.Der ZAGV - Band zum Karlsjahr ist erschienen.
17.07.Führungen des AGV total ausgebucht!!
6/2014
07.06.Mitgliedschaft
5/2014
30.05.Na klar: "Archivgut ist unveräußerlich."
28.05.100 Jahre Beginn des I. Weltkrieges und 70 Jahre Ende des II. Weltkrieges
28.05.Die September - Exkursion
28.05.Karlsausstellung
28.05.Die Juli - Exkursion führt nach Nimwegen
28.05.Sommerprogramm 2014
27.05.Der Aachener Fahrradsommer 2014 folgt den Spuren Karls des Großen
02.05.Die Aachener Stadtgeschichte
02.05.Wartungsarbeiten am 08. Mai 2014
02.05.Exkursionen des Aachener Geschichtsvereins im Rahmen des Sommerprogramms
02.05.Tauschpartner des Geschichtsvereins
02.05.Über den Verein
4/2014
09.04.Wartungsarbeiten am 11. April 2014
2/2014
08.02.Abschlußveranstaltung im Winterhalbjahr 2013/14
12/2013
18.12.Karl des Großen Tod als Bruch der Kontinuität.
11/2013
28.11.Grab und Herrschaft
17.11.AHHA, eine neue DVD
12.11.Die zeremonielle Gestaltung des Totengedenkens
10/2013
24.10.Ausstellung des Stadtarchivs "Papier ist nicht geduldig"
05.10.Wo bestattet man die Frankenkönige?
05.10.Gräber im Zentralbau der Aachener Münsterkirche
9/2013
25.09.Den dritten Vortrag in der Reihe "Grab und Memoria""
16.09.Ikonographie geistlicher und weltlicher Macht - Die Papstgrabmäler der Neuzeit
8/2013
30.08.Register zu den Bänden 71 bis 104/105 erschienen
19.08.1. Vortrag in der Reihe Grab und Memoria bereits im September 2013
16.08.Veranstaltung des AGV im Rahmen von "Klangwelten in Couven-Räumen"
16.08.Die Augustexkursion des AGV führt in die Maasregion um Dinant.
13.08.Register für die Bände 71 bis 104/105 der ZAGV und nächster Band der ZAGV
07.08.Die Geschichte Limburgs - Limburgs Verleden
7/2013
13.07.Ist es das älteste realistische Porträt eines Aacheners,
10.07.Das Winterprogramm des Geschichtsvereins ist ganz auf das Karlsjahr abgestellt.
09.07.Nach Nideggen und Heimbach
03.07.Das große Aachener Stadtgeschichtswerk macht Fortschritte.
02.07.Bekennntnis und Verfassung
6/2013
28.06.Irreführende Angaben im Netz
20.06.Der Geschichtsverein besucht die neue Archäologische Vitrine.
11.06.Aufgeschoben = aufgehoben – zur unendlichen Geschichte eines Neubaus für das Historische Archiv Köln
06.06.Brauchen wir neue EU-Vorschriften gegen den Mißbrauch von Daten?
5/2013
06.05.Die Schlacht um Aachen
02.05.Gründung der RWTH - am 14. 11. 1863 Entscheidung für Aachen
4/2013
27.04.Die RWTH auf alten Ansichtskarten und Zeichnungen
25.04.Entwicklung der Hochschule in Lage- und Stadtplänen
24.04.Klein und höchstfeierlich waren die Anfänge der RWTH Aachen
06.04.Karl der Große - filmisch neu in Szene gesetzt
05.04.Veröffentlichung der archäologischen Berichte in den Bonner Jahrbüchern
04.04.Darf die Förderung des Denkmalschutzes im Interesse der Haushaltskonsolidierung auf Null gefahren werden?
3/2013
26.03.Die Archäologische Vitrine wird das größte archäologische Fenster Aachens.
22.03.Die Register zur ZAGV
19.03.Sommerprogramm 2013
17.03.Mitgliederversammlung 2013
2/2013
26.02.Mitteilung des Aachener Stadtarchivs
25.02.Die Aachener Mauerringe
15.02.Das Geistige Leben am Hofe Karls des Großen in Aachen
1/2013
28.01.Seffent - einer der kleinsten Orsteile Aachens mit großer Geschichte
12/2012
21.12.Wen wundert´s? Die Zeit ist nicht am 21.12.2012 stehen geblieben.
20.12.Der Mittelaltervortrag im Januar 2013
15.12.Die Subskription für den zweiten Band der Aachener Stadtgeschichte ist eröffnet.
11/2012
13.11.Nach 6 Jahren Stadtarchäologie wandelt sich das Bild von der Pfalz Aachen.
11.11.Der geplante Dezember-Vortrag fällt aus!
02.11.Eine Nebenrolle für General Gerhard Graf von Schwerin im Rommel-Film des ARD
10/2012
19.10.„Aachener Wirren“ – Zusammenleben und Religionskonflikt in Aachen 1555–1614
9/2012
19.09.Der Stadtarchäologe Andreas Schaub macht mit seinem Archäologischen Bericht den Auftakt im Winterhalbjahr 2012/2013.
19.09.Vorträge im Winterhalbjahr 2012/2013
11.09.Neues Aachener Römerbuch zur Subskription ausgeschrieben
11.09.Auch Ingelheim war dereinst Oberhof, bei dem viele Untergerichte "malpflichtig" waren.
7/2012
31.07... und wie lief die VIA REGIA weiter nach Westen?
28.07.Fortsetzung der Fahrt auf der Aachen-Frankfurter-Heerstraße von Düren bis Sinzig
13.07.Stiftungsprofessur zur Erforschung der Euregionalen Geschichte
12.07.Tagung der Kommunalpolitischen Vereinigung der Zentrumspartei in Aachen in unruhigen Zeiten
06.07.tempora mutantur et nos in illis - auch wir verändern uns mit der Zeit
06.07.Der Band 113/114 der ZAGV ist da.....
6/2012
30.06.Dombaumeister Joseph Buchkremer eines der verdienten Ehrenmitglieder unseres Vereins
30.06.Die Architekten Johann Joseph und Jakob Couven in den Publikationen des Aachener Geschichtsvereins
25.06.Einzelne Bände bei ZAGV - online unvollständig (hier ZAGV Bd. 17: es fehlen Bildtafeln des Dombaumeisters Buchkremer zu Couven)
18.06.Denkmalrecht und Geschichte
5/2012
21.05.Dr. Dux führt ins Kylltal
21.05.Im Juli fährt der AGV an die Lahn.
21.05.Roermond - Exkursion
21.05.Ist Peiner zeigen peinlich?
14.05.Vortrag des Frankfurter Historikers Professor Dr. Johannes Fried auf Einladung der Stadt Aachen
06.05.Anschauliche Karte des Aachen-Pilgerweges
04.05.Fortsetzung der Archäologie am Elisengarten im Jahre 2012
02.05.Die VIA REGIA oder Aachen-Frankfurter-Heerstraße zwischen Maas und Rhein
02.05.Mit dem Rad Geschichte erfahren - der Aachener Fahrradsommer 2012
4/2012
05.04.Kann man sich an die Zukunft erinnern?
3/2012
19.03.Mehrtagesfahrt geht nach Frankreich.
19.03.Prof. Dr. Wynands führt den AGV in Würselen.
19.03.Mitgliederversammlung 2012
18.03.Sommerprogramm 2012
10.03.Ludwig Mies van der Rohe
01.03.Mächtiges karolingisches Fundament an der Domsingschule entdeckt
2/2012
17.02. bundesweite Schweigeminute und Gedenkveranstaltungen zum Gedenken der Opfer rechtsextremer Gewalt
12.02.Das Bild des alten Aachen am Beginn der Neuzeit.
07.02.Neues zu Aachens ältester Geschichte
05.02.Irren ist menschlich - Fehler bei unserem Kalender 2012
1/2012
19.01.Kaiser Wilhelm II. in Aachen
16.01.Ein denkwürdiges Stück Aachen
01.01.Der Januar-Vortrag 2012 verbindet die Geschichte der beiden großen Kaiser: Karl I. und Friedrich I..
12/2011
15.12.Ausgehend von alten Bildern lassen sich mit ein wenig Recherche spannende Kapitel der Aachener Industriegeschichte rekonstruieren.
13.12.Doch keine Thermalwasserquelle unter dem Aachener Dom!
12.12.Der Vortrag im Januar 2012
09.12.Kornelimünster - rechtsgeschichtlich gesehen
11/2011
29.11.Nicht nur an Allerheiligen ...
25.11.Adolph Sutro, ein aachen-amerikanischer Unternehmer und einer der heute noch bekannten Bürgermeister San Franziskos
24.11.„Aachener Thermalquellen“ sind Wikipedia-Artikel des Tages (22. November 2011)
22.11.Grabungen Prinzenhofstraße liefern weitere überraschende Erkentnisse.
22.11.Will Aachen Gutenberg von seinem Mainzer Denkmalsockel stoßen?
18.11.Auch im Mittelalter gab es in Aachen Friedensschlüsse von europäischer Bedeutung.
18.11.Neues Werk bereichert die Karls - Literatur.
09.11.Der erste Band der Stadtgeschichte ist da!
04.11.Aachen gleich Wasser
04.11.Kloster Simpelveld wird geschlossen.
10/2011
26.10.Karten zur städtebaulichen Entwicklung Aachens
25.10.Das Stadtarchiv Aachen zieht um.
24.10.Großer Zuspruch beim Archäologischen Bericht 2011/2012
17.10.Die Geschichte des Versicherungswesens in Aachen
17.10.Archäologischer Bericht vor dem Geschichtsverein
17.10.Das Winterprogramm 2011/12
9/2011
10.09.Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. Septembe 2011
07.09.Verdammt lang her !
07.09.Die Nachkriegsoberbürgermeister von Aachen
8/2011
09.08.Der Codex Welser war die bis dahin vollständigste Landesaufnahme des Niederrheins und blieb das noch für längere Zeit .
08.08.Ist Aachen eine mittelalterliche Stadt?
7/2011
25.07.Wer waren die Anfang des 17. Jh. als angebliche Hexen verbrannten Frauen?
23.07.Unser Vorsitzender Dr. Thomas R. Kraus leitet die Fahrt nach Venlo.
23.07.Dr. Holger Dux leitet an Stelle des plötzlich verstorbenen Prof. Erwin Gatz die Tagesfahrt nach Trier.
13.07.Erlebnis der Bergbaugeschichte auf einer Haldentour durch den Nordkreis
12.07.Glück auf! - Das Aachener Steinkohlenrevier
01.07.Ausstellung "Internationale Beziehungen der RWTH Aachen" am 1.7.2011 eröffnet
6/2011
01.06.Wie geht es in der Museumsfrage weiter?
5/2011
24.05.Geschichte Aachens - ein kurzer Abriß
18.05.Die "große" Stadtgeschichte kommt!
11.05.AACHEN-EXTRA - ein neues Format für die ganz kleine Stadtgeschichte
10.05. Prof. Gatz plötzlich verstorben
04.05.Mit dem Rad in der Aachener Kohle Strecke machen
04.05.Zeitzeugin zu den Umständen des Todes von GMD Prof. Peter Raabe
03.05.Wird der Selfkant in Aachen verkannt?
03.05.Belgische Klostergründungen des frühen Mittelalters
4/2011
21.04.Bauten der Bildung - die Situation vor 100 Jahren
20.04.Der 2. Rheinischer Tag für Denkmalpflege findet in Aachen statt.
17.04.Für den Schutz des UNESCO-Weltkulturerbedenkmals "Aachener Dom" hat die Stadt Aachen einen Denkmalbereich ausgewiesen.
12.04.Stand der Route Charlemagne Mitte 2011
10.04.Neue Funde aus der Römerzeit in Aachen
07.04.Lebensdaten von Christian Quix
06.04.Wer kennt diese Brauerei?
04.04.Alte Schriften - Oud Schrift - Paläographie
04.04.Foto hoher amerikanischer Militärs beim Besuch in der ehem. Reichsabtei Kornelimünster aufgetaucht
01.04.Der Maastrichter Ortsverband der Limburgischen Geschichtsgesellschaft (Limburgs Genootschap voor Oudheidskunde en Geschiedenis [LGOG]), war 2011 auf Besuch beim Nachbarn (bezoek bij de buren) in Aachen .
3/2011
24.03.Zwei Vorträge nach der Mitgliederversammlung 2011
24.03.Leiden und Haarlem
24.03.Einblicke in die Route Charlemagne
24.03.Sommerprogramm 2011
2/2011
16.02.Die beiden mittelalterlichen Mauerringe der ehemaligen Reichsstadt waren zusammen fast 8 km lang.
14.02.Alte Portraits geben mitunter Rätsel auf.
13.02.Neues Heft der Schriftenreihe des Karlsvereins ( Bd. 13 - 2011)
11.02.Stadtgeschichte und Stadtarchäologie
1/2011
30.01.Das Schicksal der alten Museumsbestände im stadtgeschichtlichen Museum Pontstraße und im Kreisheimatmuseum Kornelimünster
06.01.Januar Vortrag zur Pfalz Aachen von Prof. Dr. Theo Kölzer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
12/2010
08.12.Der französische Imperator im Lichte lateinischer Gedichte aus Aachen
07.12.Christian Konrad Wilhelm von Dohm (1781): "Über die bürgerliche Verbesserung der Juden"
02.12.Vortrag von Andreas Schaub muß auf einen späteren Termin in 2011 verschoben werden.
11/2010
30.11.Archäologischer Bericht von Andreas Schaub (MA) verschoben
15.11.Das Nachkriegs - Aachen und das Verhältnis zu Belgien
12.11.Das künftiges Centre Charlemagne soll neben Dom und Rathaus ein Hauptelement der Route Charlemagne werden.
04.11.Campus - Bahn; Zurückschrecken vor einer Zukunftsinvestition?
03.11.Öffentliche Vorstellung der ZAGV Band 111/112
10/2010
27.10.Publikationen des AGV (Stand Dezember 2018)
19.10.Der Gesamtverein der Geschichtsvereine
19.10.ZAGV Bd. 111/112 (2010)
05.10.Vortrag zu den antiken Fundmünzen von Aachen
05.10.Auch im Winterhalbjahr 2010/2011 wie gewohnt in monatlicher Folge Vorträge
9/2010
30.09.Nach langem Vorlauf ist das neue Internetportal zur Rheinischen Geschichtslandschaft frei geschaltet.
29.09.Krönung Kaiser Friedrich Barbarossas im Aachener Dom als künstlerisches Thema
14.09.Hat die Königsstraße (via regia) etwas mit den Aachener Krönungen zu tun?
08.09.Ansichten des Aachener Rathauses in den letzten 130 Jahren.
8/2010
31.08.Laurensberger Rathaus - für die Bürger vor 100 Jahren eröffnet.
31.08.Archäologischen Fenster „Thermenapsis der Bücheltherme"
19.08.Halten Sie sich bitte das 39. Wochenende 2010 frei!
18.08.Am Sonntag, den 29.08. 2010, präsentiert das Museum Burg Frankenberg zum letzten Mal seine Sammlung.
18.08.Tag des offenen Denkmals 2010 in Aachen
01.08.Die Stadtarchäologie trägt zunehmend Früchte
01.08.Aachen zum 3. Male im Merian
7/2010
20.07.Historikertag 2010 in Berlin diskutiert die "Genealogie der Menschenrechte"
6/2010
23.06.Vor 220 Jahren: Entwurf einer verbesserten Verfassung der Reichsstadt Aachen
5/2010
18.05.Vortrag zur FOSSA CAROLINA erinnert an die Altmühltalexkursion des AGV.
03.05.In alten Zeitungen spiegelt sich das Kriegsende des WK II wieder, das sich in diesen Tagen zum 65. Male jährt.
4/2010
30.04.Einzelne Urkunden des untergegangenen Kölner Stadtarchivs schon 1885 in der ZAGV abgedruckt.
27.04.Bismarck prominentester Beamter in Aachens Verwaltungsgeschichte
23.04.Der Fahrradsommer folgt auch 2010 wieder den Spuren der Geschichte.
23.04.Auch für Geschichtsfreunde kann es schon einmal Sinn machen, einen städtischen Ausschuß zu besuchen.
22.04.Stolberg, Städteregion Aachen - das Ziel des Fahrradsommers 2010
22.04.Die Kupfermeister und Kupferhöfe in Stolberg
22.04.Durch Reichs- und Atscher Wald nach Stolberg - mit dem Fahrrad in die Städteregion
22.04.Mit Georg Tilger nach Zoutleeuw und Kerniel
22.04.Prof. Lohrmann führt im Oberlauf der Pau und der Wurm.
22.04.Kirchen, Klöster, Kohle, Exkursion mit Dr. Frank Pohle
15.04.Wer hatte in Aachen eigentlich das Sagen?
12.04.Gedenken 2010
12.04.Kirchenbücher, Einbürgerungen, Flurbücher, Steuerlisten - wichtige Quellen nicht nur für Familienforscher
12.04.Aachen mit einem oder mit zwei "aa"
09.04.Relikte der Vergangenheit in Bonn – Von der Residenz zum Regierungsviertel
03.04.10 Zentner Bombe in der Bendstraße weckt böse Erinnerungen.
01.04.Christian Quix hat nun endlich seine Straße in Aachen bekommen.
3/2010
23.03.Hexengeschichte aus Aachen
23.03.Aachener Digitalisate bei der "digitalis" - Seite
16.03.Die 2-Tagesfahrt 2010 führt nach Löwen.
16.03.Fahrt mit dem Aachener Stadtarchäologen nach Tongern
02.03.Mitgliederversammlung 2010
2/2010
24.02.Loyalität der Beamten im NS-Staat
23.02.Das neue Sommerprogramm 2010
17.02.Der Rheinische Adel und die Geschichtsvereine
17.02."Aus grauer Städte Mauern" gilt für das historische Kornelimünster nicht.
11.02.Kornelimünster auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft "historische Stadt- und Ortskerne" präsent
08.02.Aachen und die Nachrichtenagentur Reuters
1/2010
18.01.Kritik ist natürlich willkommen
15.01.Geschichte der Reichsstadt Aachen im 17. und 18. Jh. wahrlich kein Lehrstück für Demokratie
11.01.Aachen neben Pavia, Gnesen, Magdeburg und vor allem Rom in der Politik Ottos III.
12/2009
21.12.Sys willekomen heire kerst
14.12.Stille Weihnachten, heute und 1944
13.12.AAV - und ZAGV-online
13.12.(MENS) AGITAT MOLEM.
12.12.vor 100 Jahren erste Abiturientia von Mädchen in Aachen
10.12.Führung von Frau Prof. Dr. Christine Roll durch die Ausstellung „100 Jahre Frauenstudium an der RWTH Aachen”
08.12.Wo bleibt das Aachener Computermuseum?
04.12.Vor 100 Jahren gebaut.
11/2009
24.11.Heinzelmännchen, Hinzenmännchen, Römermännchen im rheinischen Sagenschatz
23.11.Aachen, Maastricht und ihr kulturelles Erbe
17.11.Alte Ansichtskarte, vor 110 Jahren gelaufen
16.11.Wenig erforschte Raritäten, die Pfalzen Kaiser Karls des Großen
14.11.Aachen und das Schillerjahr
10.11.Wie dauerhaft sind Datenspeicher auf Disketten ?
04.11.Dokumentation der Euregionale 2008 erschienen
03.11.Karolus noster: Jean de Montreuil in Aachen anno 1401.
03.11.Im November 2009 gibt es zwei Vorträge
10/2009
29.10.AKV feiert 150 Jahre Jubiläum
24.10.Aachener Apotheke sagt "Ulla" Aschied.
24.10.Die alten Pfarrkirchen im Aachener Talrund
23.10.Vor 500 Jahren neu geweiht.
23.10.Firmenjubiläen wecken Erinnerungen an das alte Aachen.
9/2009
28.09.Relief Varusschlacht in Altaachener Gymnasium
24.09.Vortrag zu Aspekten der Wirtschaftsgeschichte Aachens im 19. Jh.
23.09.Winterprogramm 2009/2010
22.09.Auch die Pau liegt wieder offen.
21.09.Scherptor in der Barbarossamauer
03.09.Der Große Stadtbrand zu Aachen im Jahre nach der Geburt unseres Heilands 1656
02.09.Antwort auf eine Nachfrage zum "Klenkes"
8/2009
10.08.Der "Klenkes" (kleiner Finger)
01.08.Werbung von >anno Tobak<<
7/2009
30.07.Videantur acta! oder 100 Jahre Denkmal "Wehrhafter Schmied"
29.07.Kirchenversammlungen und Reichstage in Aachen
12.07.Kulturdenkmale des Jahres 2009
6/2009
26.06.Das neu gestaltete "Alte Rathaus"
26.06.Was geht uns Dresden an ?
14.06."stadtseiten" und Internet-Auftritt der Stadt Aachen neu gestaltet
12.06.Josef Pontens Bücher in der Gefängnisbibliothek von Alt-Moabit
03.06.Sachstand stadtgeschichtliches Museum
03.06.Band 110 der ZAGV
03.06.Exkursion nach Geldern und Schloß Haag
03.06.Exkursion an die mittlere Maas (Huy)
5/2009
18.05.Neues und Altes nebeneinander am Historischen Rathaus
4/2009
30.04.Archäologische Fenster
24.04.Radfahren durch die Geschichte - Folge II.
23.04.Der Aachener Fahrradsommer weiter auf den Spuren der Geschichte
22.04.Große Kammer des EUGH erleichtert Spenden innerhalb der Europäischen Gemeinschaft
20.04. Die Könige an der Nordfassade des Aachener Rathauses
14.04.Städteregion Aachen
10.04.Exkursion in das Stromgebiet der Maas
10.04.Exkursion: Eifelwasser
08.04.Kleine Römerausstellungen in Aachen und in Bocholtz
3/2009
28.03.Gedenken 2009
16.03."Die Sprache lügt nicht" oder die Gleichschaltung bis zum Grabe
11.03.Zweitagesfahrt im September 2009
10.03.Mitgliederversammlung 2009
10.03.Das neue Sommerprogramm 2009
09.03.Einsturz des Historischen Archivs in Köln
2/2009
27.02.Genealogie-Tag in der Euregio abgesagt
27.02.Vortrag am 27. Februar 2009: Medizingeschichte der NS-Zeit in Aachen
22.02.Nachrufe, Nekrologe, Lebensbilder
22.02.Die Pioniere der stadtgeschichtlichen Forschung
22.02. Die ältesten bildlichen und kartographischen Darstellungen der Stadt Aachen
11.02.Chronik des Aachener Kanonikers von Schrick 1666 - 1689
11.02.Neuzeitliche Chroniken zur Geschichte Aachens
06.02.Vergriffene Artikel in der ZAGV
1/2009
22.01.Aachen und die Zahl 11
22.01.A.E.I.O.V. - rätselhafte habsburgische Inschriften aus spätmittelalterlicher Zeit auch in Aachen belegt
22.01.Karl begründete die Reihe der "römischen Könige"
21.01.Begehung des Karlsfestes am 28.1. eines jeden Jahres
15.01.Von Reumont - Kolloquium 2008
15.01.Kolloquium anlässlich des 200. Geburtstages des ersten AGV - Vorsitzenden , Alfred von Reumont
14.01.Stadtgeschichtliches Museum/Geschichtslabor
11.01.Vortrag Februar 2009
10.01.Alte Titulaturen
10.01.Aachen als mittelalterliche Handelsstadt
09.01.Vortrag Januar 2009
02.01.Virtueller Stadtrundgang durch Aachen
12/2008
25.12.Knapp 70 Jahre lang war Hans Königs Mitglied des AGV.
20.12.Gediegene Eisenmasse, Rennfeuersau, Metereorit oder was ???
19.12.Was tun mit Geschenkgutscheinen ?
19.12.Verkehrsschilder können einem zuweilen tiefsinnigere Hinweise geben
18.12.Das nationalsozialistische Aachen im Spiegel des Adreßbuches
18.12.Karl der Große als Fernsehstar
18.12.Überraschender „Jahrhundertfund“ in Niedersachsen
16.12.(revolutionär) französische und deutsche Datumsangaben
16.12.Aachener Fuß - Aachener Ruthe
09.12.Aufruf zur Bildung eines gesamtstädtischen Arbeitskreises Archäologie Aachen (=AAA )
08.12.Aachener Raths und Staatskalenders von 1786 als Downlaod
11/2008
27.11.Auch der Fußballsport hat eine Geschichte.
09.11.1933 veröffentlichte Luftbilder des Rheinlands von der Junkers-Luftbild-Zentrale , Leipzig
07.11.Geschichte des Aachener Tierparks
03.11.Tagung über Alfred von Reumont
10/2008
21.10.Vergriffene Publikationen des AGV im Internet verfügbar
13.10.Oktober - Vortrag 2008: Studentenbewegung an den nordrhein-westfälischen Hochschulen
06.10.Wahlen vor hundert Jahren
02.10.Die 68er Studentbewegung ist vor allem in den Universitätsstätten Thema der Medien
9/2008
21.09.Zum Winterhalbjahr 2008/ 2009 geänderter Beginn der Vorträge
20.09.Aachen der erste Zollbahnhof in der Eisenbahngeschichte
20.09.Ausbau des euregionalen Schienenverkehrs hat lange Vorgeschichte
8/2008
25.08.Stadtarchiv erfüllt alten Plan von 1880 zur Herausgabe der Aachener Urkunden
23.08.Der Elisengarten - zur geschichtlichen Überlieferung
23.08.Grabungen im Elisengarten haben am 28.8.2008 begonnen
18.08.Wer erkennt die abgebildeten Häuser wieder ?
18.08.Bilder des II. Weltkrieges aus den Ardennen und dem Rheinland
18.08.II. Weltkrieg/II.Wereld Oorlog/II. Guerre Mondiale/ II. World War
01.08.Flurbücher des 18. Jh. geben auch Aufschluß über die alte Familiennamen
7/2008
23.07.Radfahren durch die Geschichte ?
16.07.Straßenbenennung nach Christian Quix (1773 - 1844]
5/2008
09.05.Schloß Rahe in Aachen-Laurensberg und die Niederlande
07.05.Geschichtslabor/Stadtmuseum
06.05.Telefonnummern des Stadtarchivs geändert
4/2008
24.04.Postkarte von Anne Frank aus Aachen gefunden
24.04.Die Kleeblätter brachten Anne Frank und ihrer Freundin Sanni doch kein Glück
06.04.Gedenken 2008
3/2008
03.03.Exkursion: Studienfahrt nach Gent und Lier
03.03.Exkursion: Markgrafschaft Franchimont
03.03.Exkursion: Schoß Trips und Heinsberg
03.03.Das Sommerprogramm 2008
03.03.MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2008
2/2008
24.02.Die Pröpste und Dekane des Aachener Marienstiftes
1/2008
15.01.Vor 75 Jahren - Das Jahr der "Machtergreifung" in Aachen
10/2007
29.10.Vortrag: Ausgewählte Aspekte der Rheinstaatsbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg in Aachen
29.10.Vortrag: Aachener Königskrönung und Krönungsordo im späten Mittelalter
29.10.Vortrag: Mädchenbildung in Aachen im Zeitalter der Konfessionalisierung
29.10.Vortrag: Große Ambassaden - Zar Peter der Große unterwegs in Westeuropa
29.10.Vortrag: Wohin mit der Stadtgeschichte?
28.10.Das Winterhalbjahr 2007/ 2008
5/2007
26.05.Exkursion: Studienfahrt nach Antwerpen (September 2007)
26.05.Exkursion: Studienfahrt nach Meerssen, Houthem - Sint Gerlach (August 2007)
26.05.Exkursion: Studienfahrt nach Namur (Juni 2007)
20.05.Veranstaltungshinweis: Konferenz Studientag Aachener Heiligtumsfahrt (Juni 2007)
18.05.Vortrag zum Karolingischen Aachen: Die fränkische Stammlandschaft aus archäologischer Sicht (Juni 2007)
4/2007
14.04.Exkursion: Studienfahrt nach Ingelheim (Mai 2007)
14.04.Exkursion: Das Frankenberger Viertel (April 2007)
3/2007
11.03.Das Sommerprogramm 2007
1/2007
05.01.Hinrichtung führender Aachener Protestanten im Dezember 1616
10/2006
29.10.Vortrag: Die Aachener Heiligtumsfahrt im Mittelalter und die Herkunft ihrer Teilnehmer
29.10.Vortrag: Jesuitenschüler spielen Theater zur Heiligtumsfahrt
29.10.Vortrag: Karl IV zwischen Nürnberg und Aachen
29.10.Vortrag: Wie wichtig waren Karl dem Großen das Servatiusgrab und seine Abtei zu Maastricht?
29.10.Vortrag: Museen als stadtgeschichtlicher Flohmarkt
29.10.Vortrag: Der Komponist Peter Kreuder in der NS–Zeit
29.10.Das Winterprogramm 2006/2007
6/2006
06.06.Geplantes Attentat auf Göring
1/2006
21.01.Beitrag und Spenden (Neue Spendenregelungen)
20.01.Vortrag - Sonderveranstaltung
20.01.Studienfahrt und Canossa -Sonderausstellung
20.01.Vortrag: Zur Geschichte der Abtei Klosterrath
20.01.Vortrag: Fin des siècles oder Fortschreibung?
13.01.Vortrag: Aus Kaiserlicher Machtvollkommenheit