Logo des AGV

Kontakt


Adressen

Anschrift

Aachener Geschichtsverein e.V.
c/o Stadtarchiv
Reichsweg 30
52068 Aachen

Anfahrtsskizze

Email

info@aachener-geschichtsverein.de

Telefon / Fax / Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist über Mobiltelefon erreichbar unter:
+ 49 (0) 176 – 66 40 0127

Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an:
info@aachener-geschichtsverein.de

Hinweise zur Handhabung des Datenschutzes durch den Verein:

Die Einhaltung des Datenschutzes ist für den Aachener Geschichtsverein eine selbstverständliche Verpflichtung. Der Verein erhebt, speichert und verarbeitet die Daten der Mitglieder oder aus Korrespondenzen nur gemäß den entsprechenden Vorgaben und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Der Verein hat das Datum des Beitritts, des Namens, der Anschrift, der evtl. Emailadresse, des evtl. akad. Titels, des Geburtsdatum, der Bankverbindung und der evtl. Funktion von Mitgliedern im Verein (Beirat, Vorstand) nicht mehr wie früher nur auf einer Karteikarte, sondern in einem Mitgliederverwaltungsprogramm gespeichert. Telefon- und Fax-Nummern werden gespeichert, soweit dies für interne Vorgänge im Verein erforderlich ist (z.B. Kommunikation zwischen den Vorstands- und Beiratsmitgliedern). Adress- und sonstige uns mitgeteilte Änderungen wurden und werden jeweils nachgetragen. Das digitale Mitgliederverzeichnis befindet sich nur auf 1 (i.W.: einem) Computer (PC), dessen Zugang durch ein Kennwort geschützt ist. Zugang zu diesem Verzeichnis haben nur der Vorsitzende und eine Auftragsverarbeiterin in unserer Geschäftsstelle. Diese ist auf die Wahrung des Datenschutzes verpflichtet worden.

Alljährlich wird eine aktualisierte Liste der Daten für die Schatzmeisterin zur Überwachung des Eingangs der Mitgliedsbeiträge ausgedruckt. Die Daten werden ansonsten für den Postversand, für Veranstaltungshinweise, für die Überwachung des Eingangs der Mitgliedsbeiträge, für Glückwunschschreiben und Einladungen zu den Sitzungen unserer Organe verwandt. Für Mitteilungen per Email wurde aus dem Mitgliederverzeichnis eine Liste der Emailadressen erstellt, die beim Vorsitzenden und bei der Auftragsverarbeiterin in unserer Geschäftsstelle geführt wird. Rundmails werden nur an die Vorstandsmitglieder oder von der Mail Betroffene offen (d.h. mit sichtbarer Emailadresse), im Übrigen aber pseudonomisiert als „blind copy“ versandt.

Auf unserer Internetseite sind die Namen unserer Mitglieder nicht zu ersehen – mit Ausnahme des Vorstandes und Beirates. Der Zugang zum Server unseres Providers ist kennwortgeschützt und auf die namentlich genannten Mitglieder der Homepage-Arbeitsgruppe beschränkt.

Wir verwenden keine Cookies.

Der Verein wird vorerst kein besonderes Kontaktformular auf seiner Internetseite bereitstellen. Derjenige, der dem Verein eine Mitteilung als Email zukommen lässt, entscheidet selbst, ob er zusätzlich zu der aus dem Absender ersichtlichen Emailadresse weitere Angaben zu seiner Person macht. Die evtl. Korrespondenz mit ihm wird vergleichbar mit der analogen Korrespondenz des Vereins nicht pseudonomymisiert und nicht verschlüsselt. Anschreiben und Antwort sowie eine evtl. weiter geführte Korrespondenz bleiben auf dem PC der Geschäftsstelle und ggfl. dem PC des Bearbeiters so lange gespeichert, bis geprüft wurde, ob diese archivwürdig sind oder gelöscht werden können. Die Zugänge zu den PC sind kennwortgeschützt.